Werden Sie Teil der Geschäftsstelle von Helmholtz! Mit rund 100 Mitarbeiter:innen koordinieren wir die Programme von Deutschlands größter Forschungsorganisation. Wir betreuen die Vergabe finanzieller Mittel, reagieren strategisch auf aktuelle gesellschaftliche Fragen und vertreten die Interessen der Wissenschaft auch gegenüber der Politik.
Wir stehen so für eine starke Gemeinschaft aus 18 Zentren mit mehr als 43 000 Mitarbeiter:innen und weltweit einmaligen Versuchsanlagen. Zusammen leisten wir Spitzenforschung und liefern Technologien und Lösungen für die Welt von morgen.
Wir betreiben in Brüssel ein EU-Verbindungsbüro. Wir informieren und beraten die Wissenschaftler:innen der in der Helmholtz-Gemeinschaft zusammengeschlossenen Einrichtungen in allen Fragen der europäischen Forschungsförderung. Es soll ihnen den Zugang zu europäischen Forschungsprogrammen erleichtern.
Werden Sie Teil der Geschäftsstelle von Helmholtz! Mit rund 100 Mitarbeiter:innen koordinieren wir die Programme von Deutschlands größter Forschungsorganisation. Wir betreuen die Vergabe finanzieller Mittel, reagieren strategisch auf aktuelle gesellschaftliche Fragen und vertreten die Interessen der Wissenschaft auch gegenüber der Politik.
Wir stehen so für eine starke Gemeinschaft aus 18 Zentren mit mehr als 43 000 Mitarbeiter:innen und weltweit einmaligen Versuchsanlagen. Zusammen leisten wir Spitzenforschung und liefern Technologien und Lösungen für die Welt von morgen.
Wir betreiben in Brüssel ein EU-Verbindungsbüro. Wir informieren und beraten die Wissenschaftler:innen der in der Helmholtz-Gemeinschaft zusammengeschlossenen Einrichtungen in allen Fragen der europäischen Forschungsförderung. Es soll ihnen den Zugang zu europäischen Forschungsprogrammen erleichtern.
Mitarbeiter:innen arbeiten bei Helmholtz an der Welt von morgen.
Euro Budget jährlich bietet unseren Talenten ausgezeichnete Bedingungen für Spitzenforschung.
Helmholtz-Zentren widmen sich jeden Tag den großen Fragen unserer Zeit.
Forscher:innen aus aller Welt nutzen jährlich unsere Forschungsinfrastrukturen.